Erarbeitung der Texte für die Tafeln
Am 4. April 2016 kam die Leiterin, des Naturparks-Purkersdorfs, Frau Gabriela Orosel zu uns in die Schule. Mit ihr besprachen wir, die zuvor gesammelten, Erneuerungsvorschläge für die Informationstafel im Naturpark-Purkersdorf. Die Tafeln sollten nicht nur erneuert sondern auch der Text, der in Brail-Schrift (Blindenschrift) geschrieben ist, verkürzt werden.
In Kleingruppen, von bis zu 3 Leuten, haben wir dann unwichtige Informationen gestrichen, neue Informationen hinzugefügt und alles in eine steckbriefähnliche Form gebracht.
Zum Beispiel:
DER AHORN
- Das Aussehen eines Ahornblattes: Hand-ähnliche Form; Farbe: im Frühjahr & Sommer grün, im Herbst gelb-rot
- Jungbäume haben glatte Rinde, bei alten Bäumen ist sie rissig. Die Frucht der Ahornbäume, bestehen aus zwei Hälften die jeweils aus einem „Flügel“ und einem Samen bestehen. Man kennt sie auch unter dem Namen „Nasenzwicker“
- Das weitverbreitete Ahornsirup wird aus dem Nordamerikanischen „Zucker-Ahorn“ gewonnen.
- Der Ahornbaum kann runde aber auch kegelförmige Kronen haben.
- Die nächste ist Tafel ist ca. 2 Meter rechts von Ihnen.
Weitere Bäume mit denen wir uns beschäftigt haben sind: Kastanie, Lärche, Rotbuche, Weißbuche, Kiefer, Tanne und Fichte.