Nachrichten

Zeitreise ins Jüdische Wien

Ein Blick in die Vergangenheit - Interdisziplinäres Projekt 3EF REL/SOO

Am Montag, dem 3. Juni 2024, besuchten wir das Museum Judenplatz und den Stadttempel in der Hauptstadt, um mehr über die Geschichte des Judentums in Wien zu erfahren. Zuerst erkundeten wir den Stadttempel, eine beeindruckende Synagoge, und lernten viel über die Bedeutung verschiedener Gegenstände in der Synagoge. Wir erfuhren, warum jüdische Gebetshäuser oft unscheinbar von der Straße aus aussehen und wo sich die Tora befindet.

Im Museum Judenplatz begannen wir mit der Besichtigung der archäologischen Ausgrabungen der alten Synagoge, die 1421 zerstört wurde. Davor befindet sich auch das Mahnmal für die 65.000 österreichischen Juden, die im Holocaust ermordet wurden. Es sieht wie ein umgekehrtes Bücherregal aus und erinnert daran, wie viel Wissen, Kultur und Menschenleben verloren gegangen sind. Zum Abschluss besuchten wir weitere Denkmäler und Gedenkstätten im ersten und zweiten Bezirk.

Der Besuch im Museum Judenplatz, der Synagoge und der weiteren Gedenkstätten war eine wichtige Erfahrung. Wir lernten viel über die jüdische Geschichte und Kultur und verstanden, wie wichtig es ist, sich an die Vergangenheit zu erinnern, um eine bessere Zukunft gestalten zu können.

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Nach oben