Im Ethikunterricht werden verschiedene moralische Theorien und Konzepte erarbeitet und diskutiert, um die Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung ihres eigenen moralischen Urteilsvermögens zu unterstützen. Dabei stehen aktuelle Themen wie Glück, Toleranz, Menschenrechte, Gerechtigkeit sowie Umwelt und Verantwortung im Fokus.
Neben der Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten fördert das Fach Ethik auch die kritische Auseinandersetzung mit moralischen Fragen und regt zu eigenständigem Denken und Handeln an. Im Unterricht wird die Brücke vom aktuellen Tagesgeschehen und alltäglichen Problemen hin zu angewandten philosophischen Konzepten gebaut.
Dieser Text wurde zum Teil mit Unterstützung einer künstlichen Intelligenz verfasst. Auch das ist ein Thema für den Ethik-Unterricht.
Bild | Name | Fächer | |
---|---|---|---|
![]() |
Barton Matthias | ETH, SOO, TEDE, VertrauenslehrerIn | |
![]() |
Frauscher Martina | ETH, F, ITA, VertrauenslehrerIn | |
Jäger Sven | DG, ETH, SOO | ||
![]() |
Sampt Stefan | ETH, PUP, RK, SOO, VertrauenslehrerIn | |
![]() |
Seidl Sebastian | BIOUB, ETH, RK, SOO | |
![]() |
Waldner Anita | E, ETH | |
![]() |
Zotter Miriam | DG, DIGG, ETH, INF, M, VertrauenslehrerIn |